Datenschutz
Information zur Verwendung Ihrer Daten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Pfadfinder und Pfadfinderinnen und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen
Fürstenallee 45
5020 Salzburg
Tel.: 0662/823637
ZVR: 648086405
Kontaktpersonen für Anfragen zum Datenschutz sind die jeweiligen nach Vereinsrecht für die Vertretung zuständigen Personen, die im ZVR eingesehen werden können.
Zentrales Vereinsregister Zahl (ZVR): 648086405
Link zum ZVR: https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Für die Begründung der Mitgliedschaft in unserem Verein benötigen wir die bei der Anmeldung abgefragten persönlichen Daten. Diese werden in der zentralen Mitgliederverwaltungsdatenbank SCOREG/in unserer Mitgliederdatenbank iGrins/ in unserer in Microsoft Excel geführten Mitgliederliste oder ähnlichem gespeichert und verarbeitet. Zusätzlich werden die im Zuge einer Pfadfinder*innen-Karriere anfallenden Ereignisdaten und Ausbildungsschritte ebenfalls gespeichert. Der Zweck, diese Daten zu verarbeiten besteht darin, unsere Mitglieder bei den Landesverband eintragen Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Fürstenallee 45, 5020 Salzburg, bei den Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), Stöberplatz 12, 1170 Wien und bei den Weltverbänden (WOSM World Organization of the Scout Movement und WAGGGS World Association of Girl Guides and Girl Scouts) der Pfadfinder*innen-Bewegung zu registrieren, mit unseren Mitgliedern in Kontakt treten zu können und diese in ihrem Pfadfinder*innen-Leben zu begleiten. (Grundlage: DSGVO Artikel 6, 1b „für die Erfüllung eines Vertrags“)
Die Daten unserer Mitglieder werden auch nach Ende der aktiven Mitgliedschaft nicht automatisch gelöscht. Erst durch den ausdrücklich und schriftlich erklärten Austritt werden jene Daten mit Personenbezug anonymisiert.
Persönliche Daten von Nichtmitgliedern werden von uns nur dann gespeichert, wenn wir diese für unsere Vereinstätigkeit zwingend benötigen. Dies können sein:
- Kontaktdaten der Eltern oder anderer erziehungsberechtigter Personen unserer Mitglieder
- Sonstige Personen (Kontakte) zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder Zusendung von Verbandszeitschriften oder anderen Medien
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Pfadfinder*innen sind eine weltweite Kinder und Jugendbewegung. Im Rahmen unserer verbandlichen Tätigkeit werden daher die Daten im erforderlichen Umfang an Mitgliedsorganisationen Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Fürstenallee 45, 5020 Salzburg, Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), Stöberplatz 12, 1170 Wien) weitergegeben bzw. Zugriff darauf gewährt.
Wenn es im Rahmen von öffentlichen Förderungen erforderlich ist, werden die für den Nachweis erforderlichen Daten, wie insbesondere Name, Geschlecht, Geburtsdatum und allenfalls Funktion in unserem Verein, an öffentliche Förderstellen weitergegeben
Daten besonderer Kategorie „Gesundheitsdaten“
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen kann es wichtig sein, dass die verantwortliche Jugendleiterin / der verantwortliche Jugendleiter spezielle Gesundheitsdaten kennen sollte. Diese und allenfalls andere sensible Daten werden nur zu bestimmten Zwecken (z.B. Teilnahme an Lagern) erhoben und jedenfalls nach Wegfall dieses Zweckes wieder vernichtet oder gelöscht.
Rechte an Bildern
Im Rahmen der Vereinsaktivitäten aufgenommene Fotos, sofern diese nicht eine Person in einer höchstpersönlichen Lebenssituation oder in einer entwürdigenden Darstellung zeigen, werden für Zwecke der Vereins-Berichterstattung gespeichert und gegebenenfalls auch in Vereinsmedien und auf diversen allgemeinen sozialen Medien (Homepage, Facebook, etc) veröffentlicht bzw. innerhalb der Pfadfinder*innen-Organisation weitergegeben. Eine Nutzung für besondere Zwecke (Folder, Plakat, Homepage-Titelbild,..) erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o. a. Adresse, unter Nachweis ihrer Identität, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung ihrer Daten verlangen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Privacy-Shield-Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.
Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Verantwortlichen unseres Vereins wenden.
Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Landesverband der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen
Fürstenallee 45
5020 Salzburg
Tel.: 0662 823637
www.salzburger-pfadfinder.at
landesverband@salzburger-pfadfinder.at
© Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen 2025