Landesverband der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen
  • Startseite
  • Allgemeine Pfadfinderinfos
    • PfadfinderIn sein
    • Unser Leitbild
    • Programm
    • Altersstufen
    • Wo gibt es Pfadfindergruppen?
    • Landesverband
    • Chronik
    • Presse
  • Infos für Pfadfindergruppen
    • News
    • Termine
    • Internationales
    • Leiterausbildung und Seminartermine
    • Verleihmaterial und Hilfreiche Links
    • Downloads und Formulare
    • LV-Zeitschrift „Scouting“
  • Häuser & Zentren
    • Seminarzentrum Pfadfinderhaus
    • Pfadfinderherberge Bad Hofgastein
  • Kontakt & Bürozeiten
  • Impressum
  • Menü Menü

Internationales

Du bist hier: Startseite1 / Services und Infos für Pfadfindergruppen2 / Internationales

Internationales

Hier findet ihr Informationen zu Auslandslagern, den Weltverbänden und allerhand was ihr in den Heimstunden machen könnt! Laufend neue Informationen des Internationalen Arbeitskreises findet ihr auf Facebook:https://www.facebook.com/InternationalesTeam?fref=ts

Viel Spaß beim Schmökern!

Romy
romana.pfister@gmx.at


Was ist eigentlich der Thinking Day?

Der 22. Februar ist der gemeinsame Geburtstag von Olave und Robert Baden-Powell. Pfadfinderinnen und Pfadfinder feiern ihn seit 1932 als Zeichen weltweiter Verbundenheit und Solidarität. An diesem Tag schreiben sie sich Postkarten und sammeln Geld, den „Thinking Day Penny“, das für internationale Projekte und Entwicklungshilfe verwendet wird. Viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder gehen an diesem Tag in Uniform in die Schule, um ihre Verbundenheit mit der weltweiten Bewegung zu zeigen.
Zum Thinking Day findet ihr Informationen unter: http://www.thinkingday.de/startseite.html

Postkartenaktion

Jedes Jahr schicken sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg Postkarten und Grüße, um ihre Verbundenheit auszudrücken. Willst du dieses Jahr auch eine Postkarte schreiben und erhalten? Dann melde dich bis zum 31.Jänner an und sei Teil dieser großartigen Aktion! http://www.thinkingday.de/die-postkartenaktion.html

Fotowettbewerb

Sich am Thinking Day in Uniform zeigen – das ist doch mindestens ein Foto und vielleicht auch einen Preis wert. Die deutschsprachigen Verbände rufen daher jedes Jahr zum Fotowettbewerb auf und mitmachen kannst du ganz einfach unter:
http://www.thinkingday.de/fotowettbewerb-2014.html Eine Jury bewertet am Ende die besten Fotos. Für diese gibt es Thinking Day Badges für alle Mitglieder der Gruppe. Dem Gewinnerbild winkt darüber hinaus noch einen Gutschein vom entsprechenden Verbandsausrüster!
Teilnahmeschluss ist immer Ende Februar.

Programmideen

Wenn du noch etwas zu Thinking Day Themen machen möchtest, kannst du die deutschsprachigen Versionen der Thinking Day Arbeitsbehelfe herunterladen, die fertige Programmideen enthalten, welche du einfach umsetzen kannst.

Thinking Day 2012 – Rettet den Planetenhttp://www.ooe.pfadfinder.at/fileadmin/user_upload/lv_ooe/internationales/wtd12/WTD2012_ActivityPack_Deutsch_fixkl.pdf
Thinking Day 2011 – Gleiche Chancen für Mädchen und Burschenhttps://www.ppoe.at/service/download/arbeitsbehelfe/pdf/2011_thinkingday_programmideen.pdf

englischsprachige Toolkits zum Thinking Day
http://www.worldthinkingday.org/en/activities10


HHH ist die Abkürzung für die Aktion „Helfen mit Herz und Hand“. Seit vielen Jahren stellen die PPÖ ihre gemeinsame Aktion für Menschen, die Hilfe brauchen, unter diese drei Buchstaben.

Die Aktion „HHH – Helfen mit Herz und Hand“ wurden 1983 von Monica Reichert – der damaligen Bundesbeauftragen für Internationales ins Leben gerufen.
Es ist wichtig, dass wir, als Pfadfinderinnen und Pfadfinder, erkennen, dass es eine Welt außerhalb unserer vier Wände gibt und uns mit anderen Kulturen und deren Lebensweisen beschäftigen.
Daher ist die aktive Unterstützung und Auseinandersetzung mit den Problemen anderer Länder bedeutend!
Weitere Informationen zu HHH findet ihr unter:
https://www.ppoe.at/wir/int/aktionen/hhh

HHH – Medizin im Himalaya 2013 – 2015

Im Herbst 2013 startete das neue HHH-Projekt in Nepal. Der Verein Chay-Ya und die PPÖ versuchen mit eurer Hilfe im Tsum Valley eine Krankenstation zu bauen!

Der österreichische Verein Chay-Ya hat es sich zur Aufgabe gemacht in diesem Tal eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen und so eine medizinische Versorgung zu gewährleisten. Seit 3 Jahren reist die gebürtige Vorarlbergerin und Gründerin von Chay-Ya, Sabine Klotz, jährlich mit einem Team bestehend aus freiwilligen Ärzten und Helfern in das Tsum-Valley. Während der 6-8 Tage beschwerlichen Fußmarsches werden ca. 2 Tonnen Hilfsgüter mit Eselkaravanen zum Dorf Lar (3250 m Höhe) gebracht. Unterwegs schlagen sie mehrere Health-Points auf, um Grundprobleme wie Zahnbeschwerden, Läuse und Krätze zu behandeln. Zusätzlich werden für die dort ansässigen Schulkinder Hefte, Stifte, Rucksäcke und warme, saubere Kleidung mitgenommen.

Ziel ist es den Verein Chay-Ya zu unterstützen in ihrem Vorhaben eine Krankenstation im Tal zu errichten, damit die Bevölkerung zukünftig bei kleineren medizinischen Anliegen unabhängig ist. Weiters ist die Wissensvermittlung zu Hygiene und Bildung dem Verein ein Anliegen.
Lasst uns gemeinsam Chay-Ya helfen, um somit die Krankenstation zu finanzieren!
Alle Infos findet ihr unter: https://www.ppoe.at/aktionen/hhh/2013_15/index.html

Weiters gibt es einen Toolkit, indem ihr zahlreiche Ideen und Informationen über Nepal findet:
https://www.ppoe.at/service/download/arbeitsbehelfe/pdf/hhh_toolkit.pdf

Infos zu Chay-Ya:
https://www.ppoe.at/aktionen/hhh/2013_15/pdf/chaya_informationsfolder.pdf


 

Hier findet ihr Links zu internationalen Lager/ -plätzen

  • Lagerliste PPÖ: https://www.ppoe.at/wir/int/int/pdf/int_lager_12bis15_details.pdf
  • Internationale Pfadfinderlager und Veranstaltungen (WOSM): http://www.scout.org/sites/default/files/news_files/20140114IntlEventsList.pdf
  • Lagerplätze in Europa: http://www.scout.org/node/90/about/20625#aboutcontent

Internationaler Empfehlungsbrief

Wann und wozu brauch ich einen internationalen Empfehlungsbrief?

https://www.ppoe.at/wir/int/ieb.html

Download:
https://www.ppoe.at/service/download/pdf/ieb.pdf


WAGGGS

wagggs Die World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) ist die Weltorganisation der Pfadfinderinnen der alle Mädels und Frauen der PPÖ angehören. Sie ist die weltweit größte ehrenamtliche Organisation für Mädchen und junge Frauen mit fast 10 Millionen Mitgliedern in 144 Ländern. Pfadfinderinnenverbände aus 33 weiteren Ländern arbeiten auf eine Mitgliedschaft hin.
Gegründet wurde WAGGGS von Olave Baden-Powell.
http://www.wagggs.org/en/home

Die Weltzentren von WAGGGS:

  • Our Chalet (Adelboden/ Schweiz) http://www.ourchalet.ch/en/home
  • Pax Lodge (London/ GB) http://www.paxlodge.org/en/home
  • Our Cabana (Cuernavaca/ Mexiko) http://www.ourcabana.org/en/home
  • Sangam World Centre (Pune/ Indien) http://www.sangamworldcentre.org/en/home

WOSM

 wosm Die World Organization of the Scout Movement (WOSM) ist die Weltorganisation der Pfadfinder bei der alle Jungs und Männer der PPÖ registriert sind. WOSM gehören mittlerweile etwa 28 Millionen Pfadfinder in 156 Ländern an. Damit ist WOSM die größte Kinder- und Jugendorganisation der Welt.
Gegründet wurde WOSM von Robert Stephenson Smith Baden-Powell.
http://www.scout.org/

Die Weltzentren von WOSM:

  • International Scout Centre (Kandersteg/ Schweiz) http://www.kisc.ch/de/
  • International Scout Center (Kairo/ Ägypten) http://scout.org/node/10348
  • Centro Scout Mundial (Picarquin/ Chile) http://www.picarquin.cl/

  • HIV/ AIDS: https://www.ppoe.at/service/download/arbeitsbehelfe/aidstoolkit.html
  • Global Action Themes: https://www.ppoe.at/service/download/arbeitsbehelfe/globalactionthemes.html
  • (K)ein sicherer Ort – sexuelle Gewalt an Kindern: https://www.ppoe.at/service/pdf/k_ein_sicherer_ort.pdf
  • smart surfen – sicher online gehen: http://www.wagggsworld.org/en/grab/23403/3/surf-smart-gr.pdf
  • Spiele rund um die Welt: http://internationalbdpbayern.files.wordpress.com/2013/04/spiele_rund_um_die_welt_2009.pdf
  • News
  • Termine
  • Internationales
  • Leiterausbildung und Seminartermine
  • Downloads und Formulare
  • Verleihmaterial und Hilfreiche Links
  • LV-Zeitschrift „Scouting“

Aktuellste Beiträge auf der Seite:

  • Einladung zur Zukunftsdiskussion29. März 2023 - 20:24
  • LJR Treffen im März29. März 2023 - 20:11
  • Frühlings-Arbeitskreis20. März 2023 - 19:32
  • GuSp Stufenrunde März6. März 2023 - 19:18
  • Präsidiumsklausur im Februar27. Februar 2023 - 11:19

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • November 2010

Landesverband der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen

Fürstenallee 45
5020 Salzburg

Tel.: 0662 823637

www.salzburger-pfadfinder.at
landesverband@salzburger-pfadfinder.at

© Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen 2015

Folge uns auf Facebook

www.scout.org www.wagggs.org
© Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen 2015 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
Nach oben scrollen