Auf der diesjährigen Landesleiter*innentagung war viel los! Mit über 100 Leiter*innen aus dem ganzen Bundesland Salzburg war viel Möglichkeit sich auszutauschen, bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Gesichter kennenzulernen, Neues zu lernen und natürlich ganz viel Spaß zu haben!
Nachdem stufenweise das Programm fürs baldige Salzburger Landeslager, das SaLaLa (17.-18. Mai 2025), fixiert wurde, gab es für alle die Möglichkeit, sich in vielfältigen Workshops zu verwirklichen. Egal ob Lehmofen bauen und Pizza backen, Freundschaftsbänder knüpfen, Feuer auf acht verschiedene Arten zu machen, mit Brigitte zu Basteln, spannenden Diskussionen zum Thema Ehrenamt oder abenteuerlichen Spaziergängen durch Berchtesgaden, auf denen man die anderen Leiter*innen und auch die Umgebung noch besser kennenlernen konnte – es war wirklich für alle etwas dabei!
Nach einer spirituellen Meditationseinheit zum Thema Dankbarkeit, geplant und durchgeführt von unserem Landesjugendrat (LJR) konnten sich alle gemütlich ums Lagerfeuer oder in unserer Unterkunft zusammensetzen, quatschen, singen und besser kennenlernen – das haben die meisten natürlich motiviert genutzt und so war die Nacht eher kurz.
Am zweiten Tag gab es für motivierte Frühaufsteher*innen eine Yoga-Einheit mit Nati, bevor es an den „Markt der Möglichkeiten“ ging: viele Möglichkeiten mal in andere Stufen, den Landesverband an sich und auch den LJR hineinzuschnuppern … wie funktioniert eigentlich das neue Erprobungssystem der GuSp? Wie kann man sich im Landesverband engagieren? Welche Positionen suchen aktuell eine motivierte Nachfolge? Wir schauen die neuen Strukturen der PPÖ aus? Und was macht eigentlich unser Landesjugendrat und der Landesjugendbeirat?
Es war definitiv ein Wochenende voller Inspiration, Ideenaustausch, spannenden Unterhaltungen und schier endloser Motivation – und so freuen wir uns schon umso mehr, wenn wir uns alle am SaLaLa bald wieder sehen!