Herbstfest

Als Dank für die ehrenamtliche Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wurde, luden das Präsidium und die Landesleitung am 4. Oktober die Leiter*innen aus Stadt und Land Salzburg zum traditionellen Herbstfest ins Pfadfinderhaus. Präsident Christian „Haggi“ Haggenmüller begrüßte alle und sprach den Dank an die Leiter*innen aus.

Anschließend wurde die Kandidatur für die Leitung des Landesjugendrates vorgestellt. Clara Pressnitz aus der Gruppe Morzg und Luca Hubmann aus der Gruppe Henndorf stellen sich am 22. Oktober der Wahl.

Die Landesbeauftrage für Ausbildung Nati Badstuber konnte folgende Verleihungen durchführen:

  • Julian Eder (Henndorf), Denise Marcelli (Seekirchen) und Anna Rechberger (Morzg) haben die Ausbildung zur Jugendleitung abgeschlossen.
  • Julian Eder (Henndorf) und Christian Hirschofer (Seekirchen) haben die Ausbildung zur Stufenleitung abgeschlossen.

Das Herbstfest bietet immer auch die Gelegenheit für besondere Ehrungen.

  • Markus Rechberg, Gründer der Gruppe EnnsPongau erhielt für seine 32-jährige Leitertätigkeit das Goldene Ehrenzeichen der PPÖ.
  • Gerda Hasenöhrl, nach ihrer Leiterinnentätigkeit in Mülln 20 Jahre lang als „gute Seele“ das Landesverbandes tätig, erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes Salzburg.
  • Kurt Heidinger, Gründer der Gruppe Henndorf und langjähriger Finanzreferent der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen, sowie
  • Christian „Haggi“ Haggenmüller, Präsident der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen und ehemaliger Gruppenleiter und aktueller Obmann der Gruppe Mülln
    erhielten für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit die höchste Auszeichnung der PPÖ, den Silbernen Steinbock, verliehen durch den Ehrenpräsidenten Hans-Georg Kepplinger.

Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt der Geschäftsführer des Kinderschutzzentrum Salzburg Mag. Peter Trattner einen Vortrag, in dem er die Arbeit dieses gemeinnützigen Vereines vorstellte. Mehr dazu in einem eigenen Artikel in dieser Scouting-Ausgabe.

Im Anschluss an den Vortrag konnte man den Abend bei Speis und Trank in geselliger Runde ausklingen lassen. Die Gilden aus Salzburg sorgten für den Aufbau der Zelte, unterstützten bei der Speisenausgabe und beteiligten sich auch finanziell. Die Gilde Anif steuerte wieder das Kuchenbüffet bei.