Verdienstzeichen des Landes Salzburg für Monika und Adi Kronberger

Monika und Adi Kronberger haben kürzlich das Verdienstzeichen des Landes Salzburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer verliehen bekommen.

Die beiden waren vor 50 Jahren an der Gründung des Pfadfinderdorfes Zellhof am Grabensee beteiligt und haben dieses internationale Pfadfinderzentrum jahrzehntelang geleitet.

[Not a valid template]

Herbstfest mit PURem Rückblick

Das Herbstfest im Pfadfinderhaus am 17. September stand im Zeichen des Rückblicks auf das Salzburger Landeslager PUR. Präsident Christian „Haggi“ Haggenmüller begrüßte die Leiterinnen und Leiter der Salzburger Pfadfindergruppen und bedankte sich für ihr Engagement. Nach einem Video über das Landeslager, betonte Haggi, wie schwierig die Vorbereitungsphase in Coronazeiten war und welche Meilensteine gesetzt werden etwa im Bereich „Nachhaltigkeit“ oder durch die Aufnahme ukrainischer Kinder und Jugendlicher. Haggi bedankte sich beim Kernteam (Brigitte, Hannah, Fritz, Rudi, Kurt und Niki), das für die Gesamtorganisation des Lagers verantwortlich war. Vlad von der ukrainischen Gemeinde Salzburg, der am Lager auch als Dolmetscher fungierte, bedankte sich ebenfalls. Anwesend war auch der Bürgermeister der Gastgebergemeinde Ebenau Johannes Fürstaller. Er betonte, wie gut das Landeslager in der Gemeinde aufgenommen wurde.

Zwei verdiente Pfadfinderinnen wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen ausgezeichnet: Gerlinde Hochmair, langjährige Gruppenleiterin in Zell am See und Daniela Pickl, bis zur letzten Wahl Vizepräsidentin der Salzburger Pfadfinderinnen.

Abschließend lud Fritz im Namen der Pfadfinder-Gilden zum Schmankerlmarkt ein als Zeichen der Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit.

[Not a valid template]

Jugendorganisationen & dein Selbstwert: Umfrage

Deine Meinung zählt!

Prägen Jugendorganisationen?

Wie prägen sie?

Kann man einen Unterschied, zwischen Mitgliedern und denen die es nicht sind überhaupt messen?

Diese und noch zahlreiche weitere Fragen sollen jetzt beantwortet werden. Dafür haben sich die größten verbandlichen Jugendorganisationen Österreichs und die Bundes Jugendvertretung zusammengetan und das SORA Institut mit einer Studie beauftragt.

Gefragt ist die Sicht aller über 14-jährigen Mitglieder.
Hauptzielgruppe sind die 14 – 24jährigen.

Schick daher bitte diesen Link: www.ppoe.at/umfrage an deine Jugendlichen und motiviere Sie zur Teilnahme! DANKE.
Die Erhebung ist 100% anonym. Du wirst weder nach deinem Namen noch nach deiner Adresse gefragt. SORA und seine Partner*innen legen das großen Wert drauf.

Die Ergebnisse der Studie werden in der Herbstkampagne der Bundes Jugendvertretung und den verbandlichen Organisationen verwendet. Dabei wird öffentlich gezeigt welchen wertvollen Beitrag Kinder- und Jugendorganisationen für die Gesellschaft leisten.
Es wird also auch thematisiert und sichtbar gemacht wie wichtig dein ehrenamtliches Engagement ist!

Neues von der Ausbildung

Hallöchen an alle Leiter:innen da draußen und an die, die es noch werden wollen!

Da war vielleicht viel BiPi-Spirit am PUR spürbar – ich hoff, all ihr fleißigen Leiter:innen seid wieder ausgeschlafen und bereit für das neue Pfadi-Jahr! Als BiPi-Spirit bring ich euch die wichtigsten Infos für das kommende Jahr. Wie immer gilt: Möge der BiPi-Spirit mit euch und uns sein.

Bis bald am nächsten Seminar!

 

Save the Date(s)

Für alle Ausbildungsinteressierte, egal ob Frischleiter oder erfahrungsreiche Leiterin, warten im neuen Pfadi-Jahr viele Ausbildungsangebote – einen kleinen Einblick, samt Save-the-Date könnt ihr schon vorab hier finden. Sobald Ort und Kosten festgelegt sind, findet ihr die Seminare auf https://ppoe.at/anmeldung/ und könnt euch über die Plattform anmelden.

  • 8. – 9. Oktober 2022 zum Thema: „Symbolischer Rahmen“
  • 21. – 23. Oktober 2022 (geblockte Module aus der Erfahrungsphase)
  • 28. Jänner 2023 (Startveranstaltung, mit anschließenden Abendaustausch)
  • 18. – 19. März 2023 (LLT; einzelne, kurze Module)
  • 14. – 16. April 2023 (geblockte Module nach Bedarf)

Seminare in anderen Bundesländern

Auf https://ppoe.at/anmeldung/ könnt ihr euch auch zu Seminaren in anderen Bundesländern anmelden, wenn noch Plätze frei sind. Wenn ihr an einem Seminar in einem anderen Bundesland teilnehmen wollt, informiert bitte immer in einem kurzen informellen Mail die Salzburger Ausbildung mit (ausbildung@salzburger-pfadfinder.at).

Komm ins Team

Du bist erfahrende:r Leiter:innen mit fertig abgeschlossenener Jugendleiter:innen-Ausbildung? Dann komm ins Team! Egal ob du bei einem einzelnen Modul oder Ausbildungsallrounder, einmal ein bisschen reinschnuppern, in der Administration oder im Koch-Team mithelfen möchtest – wir freuen uns immer über neue Teammitglieder. Melde dich gerne bei Nati oder per Mail an ausbildung@salzburger-pfadfinder.at.

Fragen? Antworten!

Du hast generell Fragen rund um das Thema Ausbildung? Dann wende dich gerne an deinen GAB (Gruppenausbildungsbeauftragte:r), diese können in vielen Fällen weiterhelfen. Gerne kannst du auch ein Mail an ausbildung@salzburger-pfadfinder.at schreiben oder dich bei Nati einfach so melden.

Liebe Grüße und Gut Pfad
Nati

Pur22

26Alle Infos rund um unser internationales Landeslager 2022 in Ebenau findet ihr auf www.pur22.at

#pur22

Wir freuen uns auf euch!

GuSp Stufenrunde Juli

Die Sonne neigt sich dem Horizont zu und taucht die Altstadt in ein malerisch rötliches Licht. Das Lagerfeuer prasselt schon am Lagerplatz der Katze, es ist Stufenrunde der GuSp. Ein weiteres Pfadi-Jahr mit einigen GuSp-Runden neigt sich dem Ende zu. Wir möchten gerne den Moment nutzen und Danke sagen. Danke, für all euren wichtigen Input in den Stufenrunden, für eure rege Teilnahme und für die lieben Worte. Auch Danke für das unterhaltsame Nutzlose-Wissen, für den neusten Trasch und Klatsch – kurzum: für euer Kommen und das Netzwerken in den Stufenrunden. Wir wünschen euch erfolgreiche Sommerlager (bzw. uns allen ein schönes PUR), eine erholsame Pfadi-Pause und wir sehen uns im Herbst wieder.

Nati

GL-Runde im Juni

Hauptthema bei der GL-Runde im Juni war natürlich unser Landeslager PUR. Besprochen wurde u.a. der Bus Shuttle, der Besuchersonntag, die Kinderbetreuung, die Teilnahme ukrainischer Kinder/Jugendlicher, die COVID19-Maßnahmen und der Notfallplan.

Für den Landesjugendrat wird eine Nachfolge gesucht.

Schließlich haben die Gruppen über ihre Aktivitäten berichtet.

Weihnachtsfeier 2021

Da wir in den letzten beiden Jahren aus bekannten Gründen keine Weihnachtsfeier veranstalten konnten, haben sich das Präsidium und die Landesleitung entschlossen, die Weihnachtsfeier kurzerhand zu verschieben. So haben wir uns im Juni im Reiterhof in der Moosstraße zu einem „besinnlichen Abend“ getroffen. Unser Präsident Haggi hat neben Dankesworten auch ein Weihnachtsgedicht vorgetragen, ehe wir uns die Bratenpfanne schmecken ließen. Wir sind schon gespannt, ob die Weihnachtsfeier 2022 zum gewohnten Termin stattfinden kann.

[Not a valid template]

Präsidiumssitzung Mai 2022

Bei der Präsidiumssitzung Ende Mai wurden u.a. folgende Themen behandelt:

  • PUR2022:
    Aktueller Stand der Planung, Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen (Angebot für Lagerausrüstung wird eingeholt)
  • Neues Corporate Design des Bundesverbandes:
    Der Bundesverband hat von einer Agentur ein neues Corporate Design entwickeln lassen, das bei der Bundestagung im Oktober beschlossen werden soll. Darin ist auch ein neues Verbandsabzeichen enthalten, das nicht mehr als Pfadfinderlilie erkennbar ist. Das wird vom Präsidium sehr kritisch betrachtet.
  • Europakonferenz:
    Der Wiener Landesverband möchte sich für die Austragung der nächsten Europakonferenz bewerben.
  • Herbstfest:
    Beim Herbstfest am 17. September soll es einen Rückblick auf unser Landeslager PUR2022 geben.
  • Landesjugendbeirat:
    Im Juni wird ein neuer Vorstand gewählt, dem von unserer Seite Hannah Schöndorfer und Thomas Gefahrt angehören werden.
  • Scouting:
    Unsere LV-Zeitschrift wird ab Herbst von Christoph Fuchs gestaltet. Die Redaktionsarbeit übernimmt Fritz Ortner.
[Not a valid template]

RaRo-Runde April

Im April trafen wir uns mit den Salzburger RaRo-Leitern am Lagerplatz des Landeslagers PUR22 in Ebenau. Dabei wurde das Modell des RaRo-Lagertores vorgestellt und die Mithilfe bei der Aufstellung desselbigen geplant.

Weiters haben wir den Platz für die RaRo-Bar vermessen und besprochen, ob wir unseren Alternativ-Energie-Workshop um Wasserkraft erweitern. Es sprudelten die Ideen und alle freuen sich schon auf das PUR.

[Not a valid template]