CaEx-Unternehmen: “Grüner Funke”

Wir ALLE haben einen Auftrag:  „Verlasse die Welt ein Stückchen besser, wie Du sie vorgefunden hast.“ (Baden Powell) Lasst den grünen Funken überspringen und nehmt teil am Wurzl’14-Unternehmen:”Grüner Funke”. Wir bieten Euch die Chance Euer eigenes Unternehmen am Wurzl ’14 zu starten. Im Sinne des Lager-Mottos soll sich Euer Unternehmen mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Hier für möchten wir Euch bereits im Vorfeld einige Anregungen bieten. Testet zum Beispiel Euren ökologischen Fußabdruck oder überlegt Euch wie viel Nahrung Ihr im Jahr wegwerft.

Wenn Du Dich dann am Lager selbst genau umschaust, wirst Du viele weitere Inputs entdecken! Weitere Infos gibt es hier: http://www.wurzl14.at/teilnehmer/programm/caex-13-16-jahre

GuSp-Leiter-Vorbereitungslager

Am 13. und 14. Juni 2014 findet ein Vorbereitungslager für alle GuSp-Leiter statt. Bitte gleich mal den Termin reservieren. Nähere Infos und eine Einladung dazu bekommen alle angemeldeten GuSp-Leiter direkt zu geschickt.

„Wer wirbt gewinnt!“

werbungWir möchten ein möglichst tolles, großes Lager mit vielen Gruppen aus dem In- und Ausland auf die Beine stellen und hoffen, dass ihr uns dabei auch unterstützt. Als besonderes „Zuckerl“ haben wir ein besonderes Angebot für Euch: Jede Gruppe, die eine ausländische Gruppe erfolgreich einlädt, auch aufs Wurzl zu kommen, bekommt pro „geworbener“ Gruppe eine Lagerteilnahme, im Wert von EUR 330,-, gratis.

Zur Abwicklung: Als geworbene Gruppe einfach in das Feld “Bemerkungen” “Geworben von der Gruppe …)” oder einfach ein Mail an office@wurzl14.at schicken.

Die Gewinner-Gruppen stehen fest

Aus insgesamt 41 Gruppen wurden heute (20.10.2013) Abend fünf Gratis-Lagerteilnahmen verlost. Das Verlosungsteam – bestehend aus Lagerleitung unterstützt durch HGK und Rudi von der Organisationsleitung – zogen aus einem Pfadfinderhut die folgenden fünf Gruppen: Salzburg 8- Parsch, Gruppe St. Pirmin vum Sèi, Mödling, Salzburg 5 – Gnigl und die Pfadfindergruppe Neunkirchen. Das Wurzl’14-Team gratuliert den Gewinnern!!!

Voranmeldefrist und Gewinnspiel noch bis 20.11. verlängert!

Meldet euch noch bis nächsten Mittwoch und gewinnt eine von fünf Gratis-Lagerteilnahmen!!!

Jede Gruppe, die sich bis zum 20.11. um 17.00 Uhr vorangemeldet hat, nimmt an der Verlosung teil. Fotos von der Verlosung und die glücklichen Gewinner gibt es dann nächste Woche!

Das Programmteam stellt vor

Symbolbild - Wir hatten noch keine Zeit ein Foto zu machen ;-)Wir vom Programmteam freuen uns schon sehr, dich am Wurzl’14 begrüßen zu dürfen!
Wir sind schon fleißig am Workshopausarbeiten, Planen von Abenteuertagen und dem Ausarbeiten eines stufenübergreifenden Tages. Auch der Versuch eines besonderen Eintrages in das Guinnesbuch der Rekorde wird schon vorbereitet.

Das Gasteinertal bietet uns ein herrliches Ambiente und wir werden alles dafür tun, damit du dich am Wurzl’14 wohl fühlst. Neben interessanten Workshops rund um die Natur, wie z.B. Kochen mit Wildkräutern, Naturkosmetik, Käse und Butter herstellen und einem Waldprojekt mit einem Förster stehen auch Geschicklichkeitsworkshops zur Auswahl, wie z.B. Floßbau, Lagerspielplatzbau, Schwitzhütten bauen und Lehmofen bauen. Die Kreativität wird gefördert durch z.B. das Herstellen einer Ytongskulptur, Seife oder auch Schokolade selbst herstellen, Filzen mit Naturflies, Kokosnussketten gestalten und Schauspiel. Auch Abenteuer und Orientierung kommen bei diversen Workshops nicht zu kurz, wie z.B. bei einem Überlebenshike, einer Sternkundenacht, Geo-Caching oder einer Stadtbesichtigung der Landeshauptstadt Salzburg. Besonders aber möchten wir mit dem Wurzl’14 auf die Nachhaltigkeit erneuerbarer Energiegewinnung Wert legen und verschiedene Versuche mit Solar- und Wasserenergie starten. Da es rund ums Gasteinertal viele verschiedene seltener Rohstoffvorkommnisse, wie z.B. Gold, Silber aber auch Edelgestein gibt, werden Führungen in Höhlen und Stollen organisiert und durchgeführt.

Am eigenen Gruppentag hat jede Gruppe die Möglichkeit, sich verschiedene Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust anzusehen, bzw. Ausflüge und Besichtigungen zu planen und durchzuführen. Wir helfen gern dabei!

Unser Team setzt sich aus dem GuSp-Team zusammen, einem CaEx-Team und RaRo-Team, sowie einem eigenen Outdoorteam und Sportteam. Es gibt eigene Programmpunkte in den einzelnen Unterlagern, sowie gemeinsame Programmpunkte in Form von Workshops, Wanderungen, Besichtigung und Ausflügen im und rund um den Lagerplatz in Bad Hofgastein.
Alle 8 Schwerpunkte der Pfadfinderidee strömen in dieses Lager ein und werden sicher unvergesslich in Erinnerung bleiben. Wir hoffen, es ist viel für dich dabei!
Genug Ideen gibt es rund ums Wurzel 14 und nun kommt es auf dich an, dass du dich schnell anmeldest und mit dabei bist! Wir freuen uns auf dich!

Dein Programmteam

Voranmelden und gewinnen!

gefaelltBis Ende Oktober 2013 gibt es hier auf der Internetseite die Möglichkeit zur Voranmeldung für das Wurzl’14.

Eine möglichst genaue Voranmeldung ist uns sehr wichtig, da wir dadurch besser planen und uns vorbereiten können. Die Voranmeldung ist ganz einfach: Legt eure Gruppe als neuen Benutzer an und ihr bekommt eine E-Mail zur Freischaltung. Direkt danach könnt ihr eure Gruppendaten und die geschätzten Teilnehmer eingeben.

Um euch einen kleinen Anreiz zu bieten, uns dabei zu unterstützen, verlosen wir unter allen vorangemeldeten Gruppen 5 gratis-Lagerteilnahmen im Gesamtwert von € 1.650,-

Hier geht es zur Voranmeldung: http://www.wurzl14.at/anmeldung/index.php?id=42

Planungswochenende in Bad Hofgastein

Die Hitzewelle hat Österreich fest im Griff, doch den Wurzl-Mitarbeitern war das alles noch nicht genug und darum sorgten sie am 27. + 28. Juli auch noch dafür, dass ihre Köpfe rauchten. Insgesamt knapp 20 Leute verbrachten das Wochenende in Bad Hofgastein, um sich – quasi vor Ort – dem “stufenübergreifenden Tag” und den “Besuchersonntag” zu widmen. Das Planungsteam bestand aus Mitgliedern der Lagerleitung,  der Programmplanung, der Unterlagerleitungen und des Kommunikatonsteams.

Damit alle eine Vorstellung hatten, wie es mit dem Platzangebot am Lagerplatz aussieht, wurde dieser noch einmal kurzerhand in Augenschein genommen. Danach ging es sofort daran den stufenübergreifenden Tag zu planen. Schnell wurde klar, dass dieser logistisch gar nicht so einfach wird. Aber im Laufe des Nachmittages nahm das Programm immer mehr Gestalt an. Nach einem weiteren Kraftakt nach dem Abendessen war es schließlich geschafft: das Programm für den stufenübergreifenden Tag ist fertig gestellt!

Am Sonntag wurden zuerst noch einige allgemeine offene Fragen beantwortet, bevor dann noch begonnen wurde, den”Besuchersonntag” zu planen. Auch wenn dieser noch nicht ganz fertig geplant werden konnte – dafür war einfach das Wochenende zu kurz – so kamen doch eine Menge toller Ideen zusammen, die nun nur noch an einem extra Tag ausgearbeitet werden müssen.

Alles in Allem ein sehr produktives Wochenende! So solls weitergehen ;)

Englische Internetseite fertig

We are proud to announce … und wie wir das sind. Pünktlich zur Lagerzeit gibt es jetzt alle Infos auch auf englisch. Jetzt könnt ihr auch auf euren Sommerlagern fest Werbung für unser Landeslager machen.

Lagerplatzbesichtigung

Am 26. Mai war es endlich soweit: „1. offizielles Wurzl-Lagerplatz-Schauen“ der Unterlager-, Programmverantwortlichen und Mitgliedern des Kommunikations-Teams! Nachdem die Organisationsleitung und die Lagerleitung schon viel Vorarbeit geleistet hat und auch am 24. Mai noch eine Informationsveranstaltung für die Bewohner des Bad Gasteiner Ortsteils Wieden (in dem das Lager stattfinden wird) gemacht hat, konnten endlich die „Massen“ auf den Lagerplatz losgelassen werden. Knapp zwanzig gespannte Pfadfinder fuhren gemeinsam im großen Bus nach Bad Hofgastein, wo neben Gastgeber, Lagerplatzeigentümer und „Schmaranz-Bauer“ Markus Viehauser auch der Bürgermeister von Bad Hofgastein, Fritz Zettenig, die Schar erwartete. Der Bürgermeister drückte in ein paar wenigen Worten aus, dass er sich jetzt schon auf das Lager und die damit verbunden Chancen für die Region freut, bevor es daran ging, den Lagerplatz abzuschreiten. Nach der Besichtigung (bis hin zur Gasteiner Ache) stand der Hausherr auch gleich – bei von ihm selbst gebrautem Bier – Rede und Antwort für alle Fragen, die bis dato angefallen sind. Abschließend warfen die „Ausflügler“ noch einen Blick auf den örtlichen Badeteich und inspizierten das – gerade im Umbau befindliche – Heim der Gasteiner Pfadfinder.

zum Newsarchiv >>>